Kommentare
Es geht ganz einfach: Kommentar klicken, Anonym klicken, Kommentar schreiben, Veröffentlichen klicken, fertig - GANZ OHNE ANMELDUNG!
Mein Reise Blog
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Dienstag, 1. Dezember 2009
Freitag, 20. November 2009
Dienstag, 17. November 2009
Samstag, 14. November 2009
Montag, 9. November 2009
BSW Bilderausstellung und Martinsmarkt
Sonntag, 1. November 2009
Montag, 19. Oktober 2009
8-tägige BSW-Exklusiv-Reise in die Toskana
Vom 21. bis 28. Oktober ab in die Toskana - Die unvergleichliche Lebensart -, natürlich mit der Stiftung Bahn-Sozialwerk und ATCTouristic.
Samstag, 17. Oktober 2009
Freitag, 2. Oktober 2009
Donnerstag, 1. Oktober 2009
AusZeit Stunden für dich und mich
Donnerstag, 24. September 2009
Mittwoch, 16. September 2009
Samstag, 12. September 2009
In Langen blieb die Küche kalt. . .
und der Teller blieb nicht lange leer
Im November folgt die Fortsetzung in Langen
Donnerstag, 27. August 2009
Mit der MS Alemannia von Amsterdam nach Basel
Am Samstag geht es los. Mit der Stiftung BSW Ortsstelle Offenbach machen wir den Rhein eine Woche lang unsicher. Die Fahrt beginnt in Amsterdam und endet in Basel auf der MS Alemannia von NickoTours.
Freitag, 21. August 2009
Vorsicht Suchtgefahr Filzen
Gestern abend im Kurs bei Filztussi angefangen und heute wurde die Halskette fertiggestellt. Mir gefällt sie und die Filzerei macht Laune (trotz der gestrigen Superhitze).
Dienstag, 18. August 2009
Donnerstag, 6. August 2009
Ich bin dann mal ein wenig unterwegs
Die neue Adresse ist die MSC Lirica, auf Deck 7 werde ich die nächste Zeit verbringen. Dienstag, 4. August 2009
Perlen der Nord-und Ostsee vom 7. August bis 18. August 2009
Perlen den Nord- und Ostsee: Auf dem Besichtigungsprogramm stehen Göteborg, Tallinn, die mittelalterliche estnische Hauptstadt, 2 Tage Aufenthalt in St. Petersburg, Kopenhagen, Dover und zum Schluß Amsterdam. Und bestimmt treffe ich auch wieder bekannte Gesichter.
Mittwoch, 29. Juli 2009
Donnerstag, 23. Juli 2009
Filzen und mehr
Wir kamen ganz schön ins Schwitzen, bis endlich . . .
. . . so ein kleines Täschchen fast fertig war. Aber mit Hilfestellung der "Filztussi" Karin Deisel, waren alle mit ihren selbstgemachten Werken zufrieden. Ich freue mich schon auf den nächsten Filzabend.
Sonntag, 19. Juli 2009
Was für eine Überraschung . . .

Seine Freude war unheimlich groß, als ich ein Fläschchen Sekt (sein Lieblingsgetränk in all den Jahren) und eine Laugenbrezel auspackte. So habe auch ich mir eine Freude gemacht, als ich sein Lachen im Gesicht sah.
Freitag, 17. Juli 2009
Vom 12. bis 16. Juli 2009 in der Kulturstadt Weimar
Ein Weimarer Hofgärtner, der von Herzog Carl August zur Ausbildung nach England geschickt wurde und dort auch den Ginkgo kennenlernte, pflanzte um 1820 einen Ginkgo südöstlich des Fürstenhauses. Er ist heute der älteste Weimars.
Der männliche Baum hat eine schlanke säulenartige Form und ist etwas länger. Der weibliche Baum hat eine weitere Krone und insgesamt eine ausgebreitetere Gestalt. Der Ginkgo biloba ist weder ein Laub- noch ein Nadelbaum, vielmehr bildet er eine eigenen Pflanzenfamilie und vereint unter dem Namen „Ginkgoales“ viele exotische, fossile Arten.
Mittwoch, 8. Juli 2009
Fotogruppe der Haltestelle Langen proudly presents: "Hasibär"
Aber als Günter mit "Hasibär" ankam, war "Haltestelle next Topmodell" schnell vergessen.






Und bei der gemeinsamen Rückschau mit den "Ehrenamtlern" kam auch der kulinarische Genuß nicht zu kurz.



















Zuerst mal zum Warmmachen: Fingerübungen




